Ostwald

Ostwald
Ọstwald,
 
Wilhelm, Physikochemiker und Philosoph, * Riga 2. 9. 1853, ✝ Großbothen (bei Leipzig) 4. 4. 1932; war 1883-87 Professor für Chemie in Riga, 1887-1906 Inhaber des ersten deutschen Lehrstuhls für physikalische Chemie in Leipzig. Ostwald entdeckte 1888 das nach ihm benannte Verdünnungsgesetz für organische Säuren. Für seine Verdienste um die Erforschung der Katalyse erhielt er 1909 den Nobelpreis für Chemie. Ostwald war Initiator und Mitbegründer (1887) der »Zeitschrift für physikalische Chemie« und begründete 1889 die Schriftenreihe »Klassiker der exakten Wissenschaften«. Seit Mitte der 90er-Jahre beschäftigte er sich zunehmend mit philosophischen Fragen und entwickelte eine von ihm als Energetik bezeichnete Lehre. 1901-14 gab er die »Annalen der Naturphilosophie« heraus; 1911-15 stand er dem von E. Haeckel 1906 begründeten Monistenbund vor. Ostwald trat für eine gründliche naturwissenschaftliche, auf die Praxis bezogene Ausbildung ein. 1911-13 leitete er die von ihm gegründete Organisation »Die Brücke - Internationales Institut zur Organisierung der geistigen Arbeit«.
 
Werke: Lehrbuch der allgemeinen Chemie, 2 Bände (1884-86); Grundriss der allgemeinen Chemie (1889); Elektrochemie. Ihre Geschichte und Lehre (1896); Grundlinien der anorganischen Chemie (1900); Vorlesungen über Naturphilosophie (1902); Prinzipien der Chemie (1907); Die Energie (1908); Große Männer (1909); Die Forderung des Tages (1910); Monistische Sonntagspredigten (1911-15); Der energetische Imperativ (1912); Die Harmonie der Farben (1918); Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Bände (1926-27).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ostwald — Ostwald …   Deutsch Wikipedia

  • Ostwald — País …   Wikipedia Español

  • Ostwald — may refer to: Friedrich Wilhelm Ostwald, the physico chemist (Nobel Prize of Chemistry, 1909) The Ostwald s rule related to the polymorphism: the least stable phase is first formed The Ostwald Process, a synthesis method for making nitric acid… …   Wikipedia

  • OSTWALD (W.) — OSTWALD WILHELM (1853 1932) Physico chimiste allemand, né à Riga (Lettonie) et mort à Grossbothen, près de Leipzig. Wilhelm Ostwald entre en 1871 à l’université de Dorpat (Estonie) et obtient son diplôme en 1875. La même année, il devient… …   Encyclopédie Universelle

  • Ostwald — es una comuna de Francia del departamento de Bajo Rin (Bas Rhin), en la región de Alsacia. Forma parte de la Comunidad urbana de Estrasburgo. * * * Ostwald, Wilhelm …   Enciclopedia Universal

  • Ostwald — Ostwald, Wilhelm, Chemiker, geb. 2. Sept. 1853 in Riga, studierte seit 1872 in Dorpat, trat 1875 als Assistent in das physikalische Institut der Universität ein, habilitierte sich 1877 als Privatdozent und wurde 1881 Professor am Polytechnikum in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ostwald — Ostwald, Wilhelm, Chemiker, geb. 2. Sept. 1853 in Riga, seit 1882 Prof. das., seit 1887 in Leipzig, Hauptvertreter der physik. Chemie, lebt seit Herbst 1906 im Ruhestand in Großbothen bei Leipzig; schrieb: »Lehrbuch der allgemeinen Chemie« (2.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ostwald — [ōst′vält] Wilhelm [vil′helm] 1853 1932; Ger. chemist, born in Latvia …   English World dictionary

  • Ostwald — Pour le chimiste, voir Wilhelm Ostwald. 48° 32′ 33″ N 7° 42′ 37″ E …   Wikipédia en Français

  • Ostwald — Original name in latin Ostwald Name in other language Ostwald State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 48.54369 latitude 7.71099 altitude 142 Population 11261 Date 2011 11 02 …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”